Die Halbinsel Istrien befindet sich im Nordwesten von Kroatien, im Norden der Adria. Sie besticht durch ein mildes Klima, tolle Landschaften und jede Menge Kultur. Die Bevölkerungsgeschichte Istriens reicht bis in die Steinzeit zurück.
Interessante Sehenswürdigkeiten Istriens stammen aber vor allem aus der Zeit der Besiedlung durch die Römer sowie aus dem Mittelalter. So finden sich dort noch teilweise im Original erhaltene römische Bauwerke sowie zahlreiche im Mittelalter erbaute Städte.
Landschaftlich hat Istrien sowohl wunderschöne Küsten, Strände und glasklares Wasser, als auch sanfte grüne Hügel und weite Felder zu bieten.
Durch diesen Mix aus Sehenswürdigkeiten eignet sich Istrien sowohl für einen Strandurlaub als auch für einen kleinen Roadtrip. Klein nicht nur, weil die Halbinsel selbst nun nicht riesig ist. Vor allem die Städte sind meist eher gemütlich und recht überschaubar. So kannst du in wenigen Tagen schon einige der schönen Städtchen besuchen.
Außerdem ist die Halbinsel von Deutschland aus gut erreichbar. Gerade wenn du im Süden Deutschlands wohnst, ist die Anreise innerhalb eines Tages mit dem Auto gut machbar. Auch wenn du nicht viel Zeit mitbringst, aber gerne einfach mal ans Meer möchtest, ist Istrien daher super.
Meine fünf Lieblingsorte in Istrien stelle ich dir hier vor. Dabei gehe ich auf die Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten und auch die empfohlene Zeitdauer ein, damit du deinen Roadtrip gut planen kannst.
Sehenswürdigkeiten Istrien Platz 5: Motovun
Die kleine Stadt Motovun liegt in 277m Höhe allein auf einem Hügel, der bereits vor der Antike besiedelt war, im Inland von Istrien. Da die umliegenden grünen Hügel und Täler nur wenig bebaut sind, thront die Stadt regelrecht über dem Umland.
Der Legende nach wurde Motovun, ebenso wie Hum und einige weitere Städte am Fluss Mirna in Istrien, von Riesen erbaut.
Anreise nach Motovun
Mit dem Auto ist Motovun gut zu erreichen. Wir sind von Rovinj aus über die Schnellstraße 21 und einige kleinere Landstraßen angereist. Kurz vor Motovun, in etwa auf Höhe der Hotels „Casa Rossa Motovun“ hast du einen tollen Ausblick auf die Stadt.
Bevor du hoch in die Stadt fahren kannst, musst du einen Parkplatz und ein Kassenhäuschen passieren. Hier kannst du bereits parken, hast dann aber noch ein Stück zu laufen. Alternativ gibt es wohl ab 10h einen Shuttle.
Oben, kurz vor der kleinen Innenstadt von Motovun, befinden sich noch weitere Parkplätze. Normalerweise sind diese ebenfalls kostenpflichtig, vor 10h waren sie aber (zumindest als wir dort waren) kostenfrei. Es war gar nicht möglich, ein Ticket zu erhalten und von mehreren Bewohnern wurde uns versichert, dass wir auch länger als bis 10h kostenlos parken könnten.
Übernachten in Motovun
Wir selbst haben in Motovun nicht übernachtet. Bei unserem Rundgang durch die Stadt haben wir aber einige Gasthäuser gesehen, die einen gemütlichen Eindruck machten. Buchen kannst du einige davon ganz bequem online.
Sehenswürdigkeiten von Motovun in Istrien
Eigentlich ist die mittelalterliche Stadt auf dem Hügel komplett eine Sehenswürdigkeit Istriens. Bereits der Ausblick von Weitem auf die Stadt ist wirklich schön.
Dennoch gibt es in der istrischen Stadt selbst einige weitere Sehenswürdigkeiten, die du gut bei einem Rundgang durch die Stadt erkunden kannst. Einplanen solltest du hierfür, wenn du nirgendwo länger verweilen möchtest, etwa 1-1,5 Stunden.
Kirche Sv. Stjepan
Egal, wie herum du läufst, wirklich verlaufen kannst du dich in Motovun nicht. Wenn du dich immer nach oben orientierst, wirst du irgendwann an der im 17. Jahrhundert erbauten Kirche ankommen. Diese befindet sich an der höchsten Stelle der Stadt. Der Kirchturm war ursprünglich als Wehrturm im 13. Jahrhundert erbaut worden, so wie der gesamte innere Bereich der Stadt.
Auf dem kleinen Platz vor der Kirche befinden sich ein paar Läden, ein Café und ein alter Brunnen, den das Stadtwappen ziert. Außerdem findest du dort auch den Eingang zur oberen Stadtmauer.
Die Stadtmauern
Motovun wird von zwei Stadtmauern umgeben. Die obere umschließt den ursprünglichen Teil der Stadt, die untere die frühere Vorstadt. Für 25 Kuna/ca. 3,30€ kannst du auf der oberen Stadtmauer entlanglaufen und die tollen Ausblicke genießen. Tickets gibt es in einem kleinen Ticketshop auf dem Platz vor der Kirche.
Entlang der unteren Stadtmauer befinden sich u.a. einige Cafés, Restaurants und Spezialitätenläden, die zum Verweilen einladen. Bei deinem Rundgang durch die Stadt wirst du immer wieder an Teilen der Mauer vorbeikommen.
Die Stadttore
Da es zwei Stadtmauern gibt, betrittst du die Stadt auch durch zwei Stadttoren, die einmal in die Vorstadt und einmal in die obere Innenstadt führen. In dem äußeren Stadttor findest du einige mittelalterliche Inschriften und Reliefs, wie z.B. diesen Löwen:
Gemälde des Riesen von Motovun
Wenn du die obere Stadtmauer verlässt, wirst du auf ein großes Wandgemälde zulaufen. Dieses stellt den gutmütigen Riesen „Großer Sepp“ dar, welcher der Legende nach in Motovun gelebt hat.
Verwinkelte Gassen
Neben diesen Sehenswürdigkeiten bietet die mittelalterliche Stadt in Istrien verwinkelte kleine Gassen und eine mediterrane Atmosphäre. Nimm dir also ruhig ein bisschen Zeit, einfach durch die Stadt zu schlendern und die vielen Details auf dich wirken zu lassen.
Tolle Ausblicke
Bei einer Stadt, die auf einem Hügel liegt, darf natürlich eins nicht fehlen: Die Ausblicke. Rund herum erstrecken sich die grünen Hügel, Felder und Wiesen des Mirna-Tals. Sowohl unterwegs als auch bei einer schönen Tasse Kaffee kannst du die tollen Ausblicke genießen.
Auch wenn Motovun recht klein ist, ist es aufgrund seiner Lage, der schönen Atmosphäre und tollen Ausblicke durchaus einen Abstecher wert. Noch mehr überzeugt haben mich allerdings andere Orte in Istrien und deren Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeiten Istrien Platz 4: Pula
Die wohl bekannteste Stadt in Istrien ist Pula. Bei einem Ranking der Sehenswürdigkeiten Istriens darf sie daher natürlich nicht fehlen. Die Stadt wurde 177 v. Chr. von den Römern erobert und erhielt den Namen „Colonia Pietas Iulia Pola“. Noch heute zeugen einige Bauwerke von der Herrschaft der Römer. Am bekanntesten ist sicherlich das Amphitheater, welches das sechstgrößte antike Amphitheater der Welt ist. Daneben befinden sich in der Stadt aber auch zahlreiche weitere antike Bauwerke.
Sehenswert ist vor allem die Altstadt mit ihren kleinen Gassen, gemütlichen Restaurants und Cafés und den dort wie zufällig verstreuten antiken Bauwerken. So findest du hier einen Platz, auf dem wie selbstverständlich neben neuzeitlichen Bauwerken der 2000 Jahre alte Augustustempel befindet.
Bei einem Rundgang durch die Altstadt wirst du zudem auf den in etwa ebenso alten Triumphbogen sowie zahlreiche Kirchen und ein im 17. Jahrhundert erbautes Kastell stoßen, welches einen schönen Ausblick über die Stadt bietet. All diese Sehenswürdigkeiten wollte ich hier zunächst vorstellen. Das Ganze wurde aber so ausführlich, dass ich beschloss, Pula einen eigenen Beitrag zu widmen.
Alle Informationen über die Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und kulinarische Besonderheiten findest du daher hier.
Trotz der zahlreichen Sehenswürdigkeiten haben wir hier nur einen Tag und eine Nacht verbracht und das auch als ausreichend empfunden, da alles recht nah beieinander liegt und daher problemlos innerhalb eines Tages fußläufig zu erreichen ist. Wenn du die umliegenden Sehenswürdigkeiten noch besuchen möchtest, solltest d aber etwas mehr Zeit einplanen.
Sehenswürdigkeiten Istrien Platz 3: Hum
Hast du schon mal von Hum gehört? Mit einer Fläche von 100 mal 35 Metern, auf der etwas 30 Einwohner leben, gilt das mittelalterliche Örtchen als die kleinste Stadt der Welt. Ebenso wie Motovun soll es von Riesen erbaut worden sein, die aber nach den größeren Städten nicht mehr viele Steine übrig hatten. So bauten sie nur noch eine ganz kleine Stadt.
Hum hat auf mich mit seinen kleinen Häuschen, verwinkelten Gassen und dem mittelalterlichen und zugleich mediterranen Flair fast wie eine Filmkulisse gewirkt. Dabei ist dort alles sehr real, nur eben schon sehr alt und klein. Eine der wirklich besonderen und wohl auch noch nicht allzu bekannten Sehenswürdigkeiten Istriens.
Die kleine Stadt hat mir so gut gefallen, dass ich ihr einen eigenen Artikel gewidmet haben. Ausführliche Infos über Hum findest du hier.
Sehenswürdigkeiten Istrien Platz 2: Rabac
Ich muss ehrlich sagen, wirkliche Sehenswürdigkeiten hat Rabac eigentlich nicht. Zwar werden hier viele Ausflüge nach Labin und verschiedene Bootstouren (z.B. nach Cres) angeboten, da dies aber keine eigenen Sehenswürdigkeiten von Rabac sind, zähle ich es hier mal nicht dazu.
Trotzdem gehört Rabac selbst für mich zu den Sehenswürdigkeiten Istriens dazu, da es dort einfach wunderschöne Küstenabschnitte und Strände gibt. Da wir hier einen kleinen Strandurlaub verbracht haben und ich meine Begeisterung fürs Schnorcheln entdeckt habe, darf dieser Ort in meiner Auflistung also nicht fehlen.
Rabac ist ein typischer Urlaubsort. Die Stadt selbst besteht aus einer kleinen Strandpromenade mit schönen Geschäften sowie einigen Hotels und Wohnhäusern.
Anreise nach Rabac
Angereist sind wir, da sich Rabac auf unserem Roadtrip durch Österreich, Kroatien und Deutschland befand, mit dem Auto. Möglich ist aber auch die Anreise mit dem Flugzeug. Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Pula, etwa eine Autostunde entfernt. Einen weiteren Flughafen findest du in Rijeka.
Übernachten in Rabac
Wie bereits erwähnt, ist Rabac ein Ferienörtchen, sodass die Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten hier recht groß ist. Da wir einen kleine Strandurlaub hier verbringen wollten, haben wir uns für ein Hotel mit eigenem Strand und kostenlosen Liegen entschieden, was in Kroatien nicht immer selbstverständlich ist.
Da die meisten Länder zum Zeitpunkt unserer Reise eine Reisewarnung für Kroatien herausgegeben hatten, war sowohl unser Hotel selbst als auch die gesamte Stadt sehr leer und ruhig. Wir hatten also am Strand immer eine gute Auswahl an Liegen und mussten beim Essen nicht auf einen Platz warten.
Gewählt haben wir das Hotel Girandella Valamar Collection Resort und waren aufgrund der guten Lage und wenigen Gäste zufrieden. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es zu anderen Zeiten hier durchaus voll werden kann, da es sich um einen recht großen, wenn auch weitläufigen Hotelkomplex, der aus verschiedenen Einzelhotels mit unterschiedlichen Zielgruppen besteht, handelt.
Sehenswürdigkeiten von Rabac
Was Rabac für mich so sehenswert gemacht hat, sind die wunderschönen Strände, das klare Wasser und die gemütliche Atmosphäre. Zwar gibt es in Rabac nur Fels- und Kiesstrände, dafür ist das Wasser aber super klar und türkis. Zum Schwimmen und Schnorcheln super, aber: Wasserschuhe nicht vergessen!
Von unserem Hotel aus konnten wir rechts herum am Meer entlang innerhalb weniger Minuten die Strandpromenade mit vielen kleinen Geschäften und Restaurants erreichen.
Unterwegs gab es immer wieder kleine Strände, an denen Menschen lagen oder badeten.
Links herum kamen wir, nach ein paar FKK-Stränden, in die freie Natur mit vielen weiteren kleinen Buchten.
Und auch die Strände direkt an unserem Hotel waren super schön. Hier waren wir jeden Tag schnorcheln und haben viele kleine Meeresbewohner kennengelernt.
Sehenswürdigkeiten Istrien Platz 1: Rovinj
Mein absoluter Lieblingsort und daher Platz 1 der Sehenswürdigkeiten Istriens ist das malerische Küsten-Städtchen Rovinj, welches du auf dem Titelbild bereits sehen konntest. Auch wenn ich normalerweise selten einen Ort zweimal bereise, möchte ich hier sehr gerne nochmal hin.
Die Stadt hat wirklich einiges zu bieten. Eine wunderbare mediterrane Atmosphäre, verwinkelte Gassen, tolle Strände und Buchten, glasklares Wasser, einen Blick aufs offene Meer, leckeres Essen, Natur, Inseln und vieles mehr.
Zwar haben wir einiges unternommen. Da wir nur einen Tag dort waren, bleiben aber noch viele tolle Touren und Unternehmungen für eine weitere Reise übrig. Empfehlen würde ich dir daher, mindestens zwei volle Tage für die wunderschöne Stadt und ihre Umgebung einzuplanen.
Anreise nach Rovinj
Da Rovinj in der Nähe von Pula liegt, ist die Anreise über Pula per Flugzeug oder mit dem Schiff möglich. Die anschließende Fahrzeit nach Rovinj beträgt etwa 40 Minuten. Alternativ kannst du natürlich, wie bei den anderen Orten auch, gut mit dem Auto anreisen.
Übernachten in Rovinj
Gerade bei der Anreise mit dem Auto solltest du auf eine Unterkunft mit Parkplatz achten. Da dies innerhalb der Altstadt schwierig war und die Preise für Unterkünfte dort generell recht hoch, haben wir uns für ein Apartment etwas außerhalb entschieden.
Das Guesthouse AB Adria Home war zwar nicht luxuriös, aber für eine Nacht vollkommen in Ordnung. Einen Parkplatz gab es direkt vor der Tür. Zu Fuß haben wir bis zum Beginn der Altstadt etwa 10 Minuten benötigt, ebenso wie zum Park Punta Corrente.
Wer etwas tiefer in die Tasche greifen möchte oder keinen Parkplatz benötigt findet sowohl in der Altstadt als auch unmittelbar drum herum zahlreiche Apartments und Gasthäuser, aber auch luxuriöse (Strand-)Hotels.
Sehenswürdigkeiten in Rovinj
Die Hauptsehenswürdigkeit von Rovinj ist sicherlich die Altstadt als Ganzes. Auf einer Landzunge ragt sie ins Meer hinein und bietet einen einfach nur malerischen Anblick. Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit Istriens. Aber auch der nahegelegene Park Punta Corrente hat viel zu bieten. Beides möchte ich dir hier näher vorstellen.
Kirche der Hl. Euphemia
Mitten über der wunderschönen Altstadt von Rovinj thront die Kirche der Hl. Euphemia. Die Kirche hat nicht nur einen schönen Innenraum. Für 20 Kuna oder 3€ kannst du den Kirchturm besteigen oder besser gesagt „erklettern“, denn der Aufstieg ist durchaus abenteuerlich. Schmale alte Holztreppen winden sich Meter um Meter hinauf. Hier solltest du besser schwindelfrei sein.
Da ich ja unbedingt immer jeden Turm besteigen muss und schöne Ausblicke liebe, führte für uns kein Weg an diesem Kirchturm vorbei. Und es hat sich definitiv gelohnt, denn nach dem Aufstieg wurden wir mit einem atemberaubenden Rundumblick belohnt.
Vorne und zu den Seiten schweift der Blick über schöne Küsten, vorgelagerte Inseln und aufs offene Meer. Auf der anderen Seite kannst du fast die gesamte Stadt überblicken. Ein Ausblick, von dem ich mich schwer lösen konnte. Definitiv empfehlenswert!
Atmosphäre der Altstadt
Ich weiß, eine Atmosphäre ist eigentlich keine Sehenswürdigkeit. Dennoch war das mediterrane Flair vieler kroatischer Städte für mich in gewisser Weise eine besondere Sehenswürdigkeit Istriens. Sie strahlen einfach so ein Urlaubsgefühlt aus.
Die vielen bunten Häuschen und kleinen Gassen, die immer wieder Blicke auf schöne Buchten und das Meer freigaben, sowie gemütliche Restaurant und Cafés machten die Stadt einfach wundervoll.
Auch wenn die Altstadt recht klein und gut in einer Stunde besichtigt werden kann, hätte ich hier gut einen ganzen Tag verbringen können. Kulinarisch findest du hier kroatische Spezialitäten, viel frischen Fisch, aber auch leckeres Eis und natürlich (für Deutsche ganz wichtig) kroatisches Bier.
Gerade am Rand der Altstadt und am Hafen kannst du wunderbar sitzen, essen und die Aussicht genießen. Wer genug Zeit und Appetit mitbringt, kann sich hier also durchschlemmen. Zweifelsfrei gehört also auch das Essen gewissermaßen zu den Sehenswürdigkeiten Istriens.
Wir sind nach dem Abendessen noch etwas durch die dunkle Altstadt geschlendert, die von warmen Straßenlaternen erleuchtet war und nochmal eine andere, sehr ruhige Atmosphäre ausstrahlte.
Punta Corrente
Etwa 25 Minuten Fußweg von der Altstadt entfernt lädt der sehr große und schön Park Punta Corrente (auch Goldenes Kap genannt) zum Baden und Erholen ein. Es gibt viele Buchten und Strände, schattenspende Bäume und Wege, die sich auch für lange Spaziergänge eignen.
Ursprünglich hatte ein Unternehmer begonnen, hier zahlreiche mediterrane und exotische Pflanzen anzubauen, um einen Klimakurort zu errichten. Er verstarb jedoch, bevor er sein Projekt beenden konnte, sodass nur der botanische Garten teilweise, aber keine weiteren Pläne realisiert wurden.
So befindet sich die schöne Grünanlage mit Blick auf Teile der Altstadt auch heute noch mitten in Rovinj. Es gibt zahlreiche Wege zum Spazieren, viele kleine Buchten und Strände und immer wieder tolle Blicke auf die Altstadt. An einem Strandabschnitt kannst du auch Snacks und Getränke kaufen, musst also nicht alles mitnehmen.
Wir waren nur etwa 2 Stunden dort, wenn du aber genug Zeit hast lässt sich hier auch gut ein ganzer Tag verbringen, da der Park wirklich riesig und abwechslungsreich ist. Wir haben nur einen Teil davon gesehen, obwohl wir die meiste Zeit gegangen sind und nur kurz gebadet haben.
Bootsausflüge
Da das Meer zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Istriens gehört, dürfen natürlich auch Bootsausflüge nicht fehlen. Am Hafen vor der Altstadt, aber auch online, werden zahlreiche Bootstouren angeboten. So gibt es ganztägige Touren mit Schnorchelausflügen, Halbtagstouren, Sonnenuntergangstouren und vielen mehr.
Wir haben uns dazu entschieden, abends spontan am Hafen eine Sonnenuntergangstour mit Delfinbeobachtung zu buchen und es war einfach wunderschön.
Das Boot ist zunächst außen an der Altstadt vorbei gefahren, die bereits im Licht der untergehenden Sonne erleuchtet war. Anschließend ging es raus aufs Meer, wo wir nach kurzer Zeit die ersten Delfine sehen konnten. Dabei ist unser Boot nicht aufdringlich auf die Delfine zugefahren, sondern hat vielmehr gewartet und die Delfine zu uns schwimmen lassen.
Eine kleine Delfinschule mit einem Baby schwamm immer wieder um unser Boot herum und tauchte darunter hindurch. Ein unvergessliches Erlebnis.
Zeitgleich ging die Sonne unter und tauchte alles in wunderbar warmes Licht. Die Tour ging etwa 2 Stunden und wurde für 70 Kuna/ca. 10 € inkl. Wein und Softdrinks angeboten. Das Boot war bei weitem nicht voll ausgebucht, sodass wir jede Menge Platz für uns hatten. Zum Schluss wurden noch ein paar der vorgelagerten Inseln umfahren, bevor es zurück zum Hafen ging.
Rovinj ist einfach eine tolle Stadt, in der wir trotz der kurzen Zeit einen wunderschönen Tag verbracht haben. Für mich daher ein verdienter Platz 1 meiner Top 5 Orte bzw. Sehenswürdigkeiten Istriens.
Fazit
Das waren meine liebsten Orte und Sehenswürdigkeiten Istriens. Bei den mittleren Plätzen war ich mir selbst mit der Reihenfolge nicht immer ganz sicher, da einfach alle Orte wirklich schön sind. Platz 1 stand aber vom ersten Augenblick an fest. Wenn du planst, nach Istrien zu fahren, solltest du Rovinj auf keinen Fall verpassen.
Warst du schon mal in Istrien und kannst vielleicht noch andere Orte empfehlen? Wie sehen deine persönlichen Top 5 Sehenswürdigkeiten Istriens aus?